Science Lab*

Mo 14.07.2025, 10:00 - 11:30

Science Lab*

Mo 14.07.2025, 10:00 - 11:30

Dauer: 5 Tage
Termine:
Mo 14.07.2025, 10:00 - 11:30
Di 15.07.2025, 10:00 - 11:30
Mi 16.07.2025, 10:00 - 11:30
Do 17.07.2025, 10:00 - 11:30
Fr 18.07.2025, 10:00 - 11:30
Kursleiter/in: Science Lab
Freie Plätze: 10 (max. 12 Personen)
Altersvoraussetzung: 6 - 11 Jahre
Ich buche für
€ 0,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Weitere Termine
Mo 14.07.2025, 11:45 - 13:15
5 Tage

Alle Termine

Mo 14.07.2025, 11:45 - 13:15
Di 15.07.2025, 11:45 - 13:15
Mi 16.07.2025, 11:45 - 13:15
Do 17.07.2025, 11:45 - 13:15
Fr 18.07.2025, 11:45 - 13:15
€ 0,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Mo 28.07.2025, 11:45 - 13:15
5 Tage

Alle Termine

Mo 28.07.2025, 11:45 - 13:15
Di 29.07.2025, 11:45 - 13:15
Mi 30.07.2025, 11:45 - 13:15
Do 31.07.2025, 11:45 - 13:15
Fr 01.08.2025, 11:45 - 13:15
€ 0,00
inkl. gesetzl. MwSt.
Beschreibung
Für Kinder ab 6 Jahren.
Mit Ulrike Albrecht & Team.
Der Science Lab Workshop kann an einzelnen
Tagen gebucht werden. Empfohlen wird
die Gesamte Woche zu buchen.
In den Science-Lab Experimentierkursen
werden die erfahrenen Science-Lab
Kursleiter mit diesen Fragen bombardiert.
Gemeinsam werden daraufhin
Vermutungen aufgestellt und mit
einfachen, aber pfiffigen Experimenten
von den Nachwuchsforschern
selbständig überprüft. Dabei werden
sie von den Kursleitern begleitet und
mit gezielten Fragen dahin geführt, dass
sie die Antwort selbst finden. So können
die Kinder das Erlebte sofort in ihre
Erfahrungswelt einbauen und profitieren
obendrein davon, dass sie sich die
Erklärung selbst gegeben haben.
Neben der Freude, die alle Kinder dabei
haben, nehmen sie ganz
selbstverständlich das Rüstzeug für
eine analytische Herangehensweise an
Fragen mit auf ihren Lebensweg.
IN DEN FORSCHERWOCHEN STEHEN
FOLGENDE THEMEN AUF DEM PROGRAMM:
ELEKTRIZITÄT
SCHALL UND KLANGWERKSTATT
MENSCH
Beschreibung
Für Kinder ab 6 Jahren.
Mit Ulrike Albrecht & Team.
Der Science Lab Workshop kann an einzelnen
Tagen gebucht werden. Empfohlen wird
die Gesamte Woche zu buchen.
In den Science-Lab Experimentierkursen
werden die erfahrenen Science-Lab
Kursleiter mit diesen Fragen bombardiert.
Gemeinsam werden daraufhin
Vermutungen aufgestellt und mit
einfachen, aber pfiffigen Experimenten
von den Nachwuchsforschern
selbständig überprüft. Dabei werden
sie von den Kursleitern begleitet und
mit gezielten Fragen dahin geführt, dass
sie die Antwort selbst finden. So können
die Kinder das Erlebte sofort in ihre
Erfahrungswelt einbauen und profitieren
obendrein davon, dass sie sich die
Erklärung selbst gegeben haben.
Neben der Freude, die alle Kinder dabei
haben, nehmen sie ganz
selbstverständlich das Rüstzeug für
eine analytische Herangehensweise an
Fragen mit auf ihren Lebensweg.
IN DEN FORSCHERWOCHEN STEHEN
FOLGENDE THEMEN AUF DEM PROGRAMM:
ELEKTRIZITÄT
SCHALL UND KLANGWERKSTATT
MENSCH
Vorschau
Zeichen verbleibend